Budgetrisiken meistern, bevor sie entstehen

Wir helfen Ihnen dabei, finanzielle Stolpersteine rechtzeitig zu erkennen und Ihr Unternehmen vor kostspieligen Überraschungen zu schützen. Seit 2019 vertrauen uns über 340 Betriebe ihre Finanzplanung an.

Kostenlose Risikoanalyse anfragen

Unser Weg zu Ihrem Vertrauen

Von der ersten Beratung 2019 bis heute haben wir uns kontinuierlich entwickelt, um Ihnen den bestmöglichen Schutz vor Budgetrisiken zu bieten.

2019

Gründung in Geisenheim

Aus der Erkenntnis heraus, dass viele Unternehmen ihre Budgetrisiken unterschätzen, gründeten wir ziossetluent. Schon im ersten Jahr konnten wir 15 Betrieben dabei helfen, finanzielle Engpässe zu vermeiden.

2021

Erste digitale Analysesysteme

Die Pandemie lehrte uns, wie wichtig schnelle Reaktionen sind. Wir entwickelten digitale Tools, die Budgetrisiken in Echtzeit erkennen und unseren Kunden sofortige Warnungen senden.

2023

Expansion und Spezialisierung

Mit über 200 erfolgreichen Projekten erweiterten wir unser Team. Besonders stolz sind wir auf unsere Spezialisierung im Bereich KMU-Budgetplanung für den deutschen Mittelstand.

2025

Zukunft gestalten

Heute betreuen wir über 340 Unternehmen und arbeiten an KI-gestützten Prognosemodellen, die Budgetrisiken noch präziser vorhersagen werden. Unser nächstes Ziel: Webinare ab Herbst 2025.

Erfolg in verschiedenen Branchen

Jede Branche hat ihre eigenen Budgetherausforderungen. Hier sehen Sie, wie unterschiedlich unsere Lösungen aussehen – und wie erfolgreich sie sind.

Einzelhandel

Saisonale Schwankungen meistern

Ein Modegeschäft in Frankfurt hatte Schwierigkeiten mit der Liquidität zwischen den Saisons. Durch unsere Quartalsplanung und Risikopuffer konnten kritische Phasen überbrückt werden.

Liquiditätsengpässe um 85% reduziert
Gastronomie

Unplanbare Kosten kalkulieren

Ein Restaurantbetreiber in München unterschätzte regelmäßig Wartungskosten und Personalausfälle. Unser Budgetmodell berücksichtigt jetzt 12% Unvorhergesehenes.

Kostenüberraschungen praktisch eliminiert
Handwerk

Materialkosten-Risiken absichern

Eine Schreinerei in Bayern litt unter schwankenden Holzpreisen. Mit unserer Hedging-Strategie für Kleinbetriebe sind Materialkosten jetzt planbar.

Preisschwankungen von 40% auf 8% gedämpft
IT-Services

Projektrisiken minimieren

Eine Softwarefirma kalkulierte Projekte zu knapp. Unsere Risikoanalyse deckte versteckte Kostentreiber auf und verbesserte die Angebotserstellung deutlich.

Projektrentabilität um 23% gesteigert

Kurze Antworten auf häufige Fragen

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Für ausführliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wie schnell können Sie Budgetrisiken identifizieren?

Bei bestehenden Finanzstrukturen meist innerhalb von 2-3 Wochen. Wir analysieren Ihre Zahlen der letzten 24 Monate und erstellen ein Risikoprofil.

Mehr über unsere Analysemethoden erfahren

Welche Unternehmensgröße betreuen Sie hauptsächlich?

Unsere Kunden haben meist 5-150 Mitarbeiter. Gerade KMUs profitieren von unseren kostenbewussten Lösungen, da sie sich keine großen Controlling-Abteilungen leisten können.

Kostenlose Erstberatung vereinbaren

Was unterscheidet Sie von klassischen Steuerberatern?

Steuerberater schauen meist rückwirkend auf Zahlen. Wir blicken nach vorn und warnen Sie vor Problemen, bevor sie entstehen. Prophylaxe statt Reparatur.

Unsere Planungsansätze kennenlernen

Warum Budgetrisiken oft übersehen werden

Die meisten Unternehmer sind Optimisten – das ist gut so. Aber genau deshalb werden Risiken häufig unterschätzt. Wir bringen den realistischen Blick mit, den Ihr Erfolg braucht.

  • Versteckte Kostentreiber aufspüren
  • Saisonale Schwankungen richtig einplanen
  • Liquiditätsengpässe frühzeitig erkennen
  • Realistische Wachstumspläne entwickeln
Finanzanalyse und Budgetplanung

Präzise Finanzanalyse

Unsere bewährten Methoden decken Risiken auf, die in der täglichen Betriebsführung oft übersehen werden.

Bereit für planbare Finanzen?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Budgetrisiken unter die Lupe nehmen. Ein kurzes Gespräch zeigt oft schon, wo Optimierungspotentiale schlummern.

Finanzberaterin Kjersti Myrvang